Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Besuche in den MEDICLIN Deister Weser Kliniken sind möglich. Für Besucher*innen besteht nach wie vor die Tragepflicht einer FFP-2 Maske.
Der Schutz der Patienten und Mitarbeiter steht bei uns an erster Stelle. Unser gutes Hygienekonzept und die hohe Impfbereitschaft unserer Mitarbeiter sorgen für Ihre Sicherheit während Ihres Aufenthalts in unserer Klinik. Aktuell liegt die Impfquote unserer Mitarbeiter bei 96 %, Stand: 09.09.2022.
Unser Hygienefachpersonal prüft unsere Maßnahmen kontinuierlich. Wir aktualisieren sie regelmäßig anhand der aktuellen Empfehlungen des RKI und stimmen sie mit den lokalen Gesundheitsämtern ab.
Für die Zeit Ihrer Rehabilitation wohnen Sie in einem Einzelzimmer. Neben Komfort und einem Maximum an Privatsphäre bietet ein Einzelzimmer während der Pandemiephase zusätzlichen Schutz.
Vor der Aufnahme erhalten alle Patienten einen ausführlichen Fragenkatalog zu Corona-spezifischen Symptomen und Merkmalen. Somit können wir bereits im Vorfeld mögliche Risiken erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist es notwendig, dass Patienten bei Anreise einen negativen Coronatest (PCR oder Antigen Schnelltest), der nicht älter als 48 Stunden sein darf, vorlegen.
Falls das Testergebnis zum Aufnahmetermin noch nicht vorliegt, werden wir in der Klinik einen Antigen-Schnelltest veranlassen. Um eine ggf. unnötige Anreise zu vermeiden, empfehlen wir die zeitige Testung am Heimatort.
Wir bieten wieder die Möglichkeit einer ganztägig ambulanten Rehabilitation an. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und informieren sich über die geltenden Voraussetzungen.
Um Sie und unsere Mitarbeiter zu schützen, gelten folgende Infektionsschutzregeln in den MEDICLIN Deister Weser Kliniken bis auf weiteres:
Wir bitten Sie, sich an diese Regeln strikt zu halten, damit wir nicht gezwungen sind, im Sinne der Fürsorge für Mitpatienten und unser Personal, Ihren Aufenthalt vorzeitig zu beenden.
Sie haben in diesen bewegten Zeiten entschieden, unsere Klinik vorzeitig zu verlassen. Dafür haben wir vollstes Verständnis. Wir möchten Sie weiterhin auf dem Wege der Genesung begleiten und haben sehr positive Nachrichten für Sie.
Sie können Ihren Aufenthalt bei uns jederzeit fortführen oder eine erneute vollständige Rehabilitation bei uns aufnehmen. Die Deutschen Rentenversicherungen haben eine unbürokratische Lösung angeboten, die dies schnell ermöglichen wird. Sie benötigen dafür lediglich einen Kurzantrag auf Leistung zu medizinischen Rehabilitation (G0101).
Der Antrag ist auch für diejenigen Patienten gedacht, welche zur Absicherung der Betreuung von Kindern oder aus anderen wichtigen Gründen ihre Reha abbrechen mussten. Den Kurzantrag lassen Sie von Ihrem Haus- oder Facharzt unterschreiben und reichen ihn dann bei der Rentenversicherung ein.
Ihren Reha-Aufenthalt können Sie dann in ruhigeren Zeiten wieder bei uns aufnehmen.
Wir freuen uns auf ihren erneuten Aufenthalt bei uns!
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gerne.