Reha nach Kehlkopfentfernung

Reha nach Kehlkopfentfernung

Wir sind auf die Rehabilitation von Patienten nach Kehlkopfentfernungen spezialisiert und haben ein eigenes Therapiemodell für die stimmliche Rehabilitation entwickelt.

Rehabilitation nach einer Kehlkopfentfernung / Kehlkopfsektion

Die totale Kehlkopfentfernung (Laryngektomie) - mit dem dadurch verursachten Stimmverlust - bringt für den Betroffenen einschneidende Veränderungen in psychischer, sozialer und beruflicher Hinsicht mit sich. Das Erlernen einer Ersatzstimme hat für diese Patienten oberste Priorität.

Erlernen einer neuen Stimme

In unserer Klinik ist die stimmliche Rehabilitation seit mehr als zwei Jahrzehnten ein besonderer Behandlungsschwerpunkt. Hier wurde das sogenannte Münder'sche Therapiemodell entwickelt. Damit können derzeit die höchsten Anbahnungsraten für die Speiseröhrenersatzstimme erzielt werden.

Auch nach Kehlkopfteilresektionen bzw. laserchirurgischen Eingriffen treten behandlungsbedürftige Stimmstörungen in unterschiedlicher Ausprägung und in Abhängigkeit vom Ausmaß der Operation auf. Die Störung kann Stimmumfang, -lage und -klang, sowie Stimmstärke und -einsatz betreffen.

Wie wir Sie behandeln

Das Münder'sche Therapiemodell

Im Rahmen einer logopädischen Behandlung wird das Erlernen einer individuell optimalen Ersatzphonation (Stimmerzeugung) angestrebt. Zur logopädischen Therapie gehören

  • Übungen zum Stimmeinsatz
  • Resonanzübungen
  • Training zur Erweiterung des Stimmumfangs und Verlängerung der maximalen Phonationszeit
  • Übungen, um die Atemstromführung zu verbessern und einen physiologischen Atemrhythmus zu erarbeiten

In der sprachtherapeutischen Abteilung arbeiten Sprachtherapeuten/Logopäden, die über eine langjährige Erfahrung in der stimmlichen Rehabilitation laryngektomierter und teillaryngektomierter Patienten verfügen.

Mit den Logopäden wird in der Therapie die sogenannte Oesophagus-Ton-Produktion erarbeitet. Dabei wird die Methodenwahl individuell auf Sie abgestimmt und Besonderheiten wie Schwellungen im Mundboden-/Halsbereich, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen im Hals-Schulter-Bereich berücksichtigt. Im weiteren Therapieverlauf wird sowohl an der Ruktusstabilisierung und Erweiterung der Oesophagusstimme als auch am Atemrhythmus, der Artikulation und an der Stimmdynamik gearbeitet.

Entsprechend Ihrer körperlichen und mentalen Belastbarkeit erhalten Sie ein- bis zweimal täglich logopädische Behandlungen. Einzelne Therapieschritte können anhand von Videoaufnahmen mit Ihnen gemeinsam reflektiert werden. Für einen bestmöglichen Behandlungserfolg wird die logopädische Behandlung mit Anwendungen aus der Bäderabteilung (Inhalation, Lymphdrainage, Massagen) und Krankengymnastik (z. B. Atemgymnastik, Entspannungstherapie, Hals- und Schultergymnastik, Einzelbehandlungen) kombiniert.

Diese besondere, intensive Behandlung führt zu überdurchschnittlich hohen Erfolgsraten in der Stimmrehabilitation.

Wer Sie behandelt

Interdisziplinäres Team

Sie werden von einem interdisziplinäres Team aus Fachärzten für HNO, Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Nephrologie, Urologie sowie Psychologen, Logopäden, dem Pflegeteam, Patientenbetreuern, Physiotherapeuten, medizinischen Bademeistern und Masseuren, Sozialberatern, Ernährungsberatern und Stomatherapeuten betreut.

Es bestehen Kooperationsverträge mit der Medizinischen Hochschule Hannover und der HNO-Klinik des Klinikums Hannover.

Dr. med. Brita Kahmann

Dr. med. Brita Kahmann

Oberärztin der Fachklinik für HNO-Onkologie

MEDICLIN Deister Weser Kliniken

Wie Sie uns kontaktieren können

Chefsekretariat

Chefsekretariat

Fachklinik für Onkologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Urologie und HNO

MEDICLIN Deister Weser Kliniken