Gruppentherapiestunde am Tisch in der Deister Weser Klinik

Klinik für Akutpsychosomatik und Psychotherapie

Behandlungsplatz anfragen unter +49 5042 600 585

Fühlen Sie sich erschöpft? Sind Sie gereizt? Plagen Sie negative Gedanken? In unserer Klinik für Akutpsychosomatik hilft Ihnen unser ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Team weiter. Der bürokratische Aufwand für einen Behandlungsplatz bei uns ist sehr niedrig: Sie brauchen nur wenige Dokumente, u. a. eine Krankenhauseinweisung.

Akutpsychosomatik: Den ganzen Menschen sehen

In unserer Klinik für Akutpsychosomatik behandeln wir Sie nach einem ganzheitlichen Ansatz: Wir behandeln keine Erkrankung, sondern kranke Menschen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir individuelle und passende Therapien.

Mit welchen Erkrankungen Sie in die Akutpsychosomatik kommen können

Wir sind auf die Therapie unterschiedlicher Krankheitsbilder spezialisiert, z. B.:

  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Angsterkrankungen
  • Burnout
  • Chronische Schmerzstörung
  • Depressive Erkrankungen
  • Erschöpfung
  • Panikstörungen
  • Reaktion auf schwere Belastung
  • Seelische Krisen
  • Somatoforme Störungen (seelisch bedingt)
  • Soziale Phobien
  • Stressfolgeerkrankungen
  • Zwangserkrankungen

Unverbindliche Beratung 9 Uhr bis 16 Uhr (Montag bis Freitag) +49 5042 600 585

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir rufen Sie auch gerne zurück. Fordern Sie über unser Kontaktformular einen Rückruf an

Vertrauensvoll für Sie da

Wir unterstützen Sie von Anfang an und kümmern uns um all Ihre Fragen. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch. Wir sind für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

E-Mail schreiben

Unser Team

Unser multiprofessionelles Team geht persönlich und individuell auf Sie ein. Ihre Behandlung ist transparent und selbstbestimmt. Von Anfang an steht Ihnen ein Bezugstherapeut oder eine Bezugstherapeutin zur Seite und begleitet Sie während der Anamnese und der Therapie. Wir klären auch, wie Sie nach dem Aufenthalt in unserer Klinik ambulant weiterbehandelt werden können.

Das Team besteht aus Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegekräften, u. a.:

  • Chefärztin, Oberärzt*innen und Assistenzärzt*innen
  • Psychologische Psychotherapeut*innen
  • Pflegedienstmitarbeiter*innen mit speziellen Qualifikationen
  • Ergo- und Kunsttherapeut*innen
  • Sport- und Physiotherapeut*innen mit spezifischen Zusatzqualifikationen
  • einer Musiktherapeutin
  • eine Achtsamkeits- und Meditationslehrerin
  • Sozialdienstmitarbeiter*innen
  • Mitarbeiter*innen der Patientenaufnahme

Unverbindliche Beratung 9 Uhr bis 16 Uhr (Montag bis Freitag) +49 5042 600 585

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir rufen Sie auch gerne zurück. Fordern Sie über unser Kontaktformular einen Rückruf an

Vertrauensvoll für Sie da

Wir unterstützen Sie von Anfang an und kümmern uns um all Ihre Fragen. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch. Wir sind für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

E-Mail schreiben

Therapieplan: Das Herzstück Ihrer Behandlung

Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Krankheitsbild zugeschnitten ist. Zu den Therapien, aus denen wir auswählen, gehören u. a.:

  • Achtsamkeits- und Genusstraining
  • Aufklärende und motivierende Maßnahmen zum gesundheitsfördernden Verhalten
  • Biodanza (spezielle Tanztherapie)
  • Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Phantasiereisen)
  • Ergo- und Kreativtherapie
  • Familien- und Paargespräche (bei Bedarf)
  • Musiktherapie
  • Gruppenpsychotherapie
  • Psychotherapeutische Einzelgespräche

Aufnahme in unsere Klinik für Akutpsychosomatik

In der Akutpsychosomatik anmelden

In dringenden Fällen, z. B. bei akuten psychischen Problemen und seelischen Belastungen, genügen wenige Dokumente für die Aufnahme in die Psychosomatik. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:

  • eine Verordnung für eine Krankenhausbehandlung im Orginal. Diese stellen Ihnen z. B. psychologische Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen, Fachärzt*innen für psychosomatische Medizin oder Hausärzt*innen aus.
  • ärztliche Befundberichte, wie Atteste, Entlassberichte oder Gutachten
  • Ihre Kontaktdaten inklusive Telefonnummer, damit wir uns bei Ihnen melden können.

Wer privat krankenversichert ist, benötigt zusätzlich noch eine schriftliche Kostenzusage der Krankenversicherung oder der Beihilfe (wenn vorhanden).

Die Aufnahme im Detail erklärt Schritt für Schritt unser Flyer:

Das Vorgespräch

Wir prüfen dann, ob unser Behandlungsangebot zur Art und Schwere Ihrer Erkrankung passt und laden wir Sie vor der Aufnahme zu einem persönlichen Vorgespräch ein. Sie haben dann auch die Gelegenheit, die Klinik vor Ort zu besichtigen. Wenn Sie mehr als 50 km entfernt wohnen, rufen wir Sie an und das Vorgespräch findet am Telefon statt. Die Krankenhauseinweisung muss vor dem Gespräch im Original vorliegen. Gerne beraten wir Sie auch bei Fragen rund um die Aufnahme, z. B. zur Anreise, zu Ihrem Zimmer oder zur Kostenübernahme.

Montag bis Freitag 9 Uhr bis 16 Uhr +49 5042 600 585

Vereinbaren Sie einen Termin für ein Vorgespräch.

Kosten für Ihren Aufenthalt

Grundsätzlich übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen Ihren Aufenthalt sowie die Leistungen in unserer Klinik. Sie zahlen lediglich eine Eigenbeteiligung von 10 Euro pro Tag – allerdings nur für höchsten 28 Tage im Kalenderjahr. Wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören, müssen Sie die Eigenbeteiligung nicht leisten:

  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
  • BG-Patient*innen und Privatpatient*innen
  • Kriegsversehrte
  • Patient*innen mit Versorgungsleiden
  • Patient*innen, die freie Heilfürsorge genießen

Reha: Wie es nach der Akutpsychosomatik weitergeht

In einigen Fällen schließt sich an den Aufenthalt in einer Klinik für Akutpsychosomatik eine Reha in einer Fachklinik für Psychosomatik an. Worauf es bei einem Reha-Antrag ankommt und was dafür notwendig ist, erklärt Ihnen gerne unsere freundliche Hotline:

Unverbindliche Beratung 9 Uhr bis 16 Uhr (Montag bis Freitag)+49 5042 600 585

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir rufen Sie auch gerne zurück. Fordern Sie über unser Kontaktformular einen Rückruf an

Vertrauensvoll für Sie da

Wir unterstützen Sie von Anfang an und kümmern uns um all Ihre Fragen. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch. Wir sind für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

E-Mail schreiben

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt zu Ihrer Genesung gehen. Unser freundliches und einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und beantwortet gerne all Ihre Fragen.

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Kontaktformular aus und vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

MEDICLIN Deister Weser Kliniken
Klinik für Akutpsychosomatik
Lug ins Land 5
31848 Bad Münder
Tel.: +49 5042 600 585

* ) Pflichtfelder