Fachbereich: Gastroenterologie

Fachbereich: Gastroenterologie

In unserer Klinik für Gastroenterologie behandeln wir Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen rehabilitativ.

Unsere Klinik für Gastroenterologie

Die Klinik für Gastroenterologie der MEDICLIN Deister Weser Kliniken ist ein Reha-Fachbereich. Wir behandeln Sie mit rehabilitationsbedürftigen Magen-Darm-Erkrankungen im Heilverfahren (HV) und Anschlussheilverfahren (AHB). Die gesamte Behandlung basiert auf einem individuell abgestimmten ganzheitlichen Therapiekonzept.

Was wir behandeln

Wir behandeln im Heilverfahren (HV) und Anschlussheilverfahren (AHB).

Hier finden Sie eine Liste der Krankheitsbilder von A bis Z:

  • Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Akute Pankreatitis
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Chronische Pankreatitis
  • Colitis ulcerosa
  • Crohn-Krankheit
  • Divertikulitis
  • Divertikulose
  • Gastroenterologische Erkrankungen
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Morbus Crohn
  • Reha nach Operation einer Darmperforation
  • Reha nach Rückverlegung eines künstlichen Darmausganges

Wie wir Sie behandeln

Wir möchten Ihren Allgemeinzustand und Ihre persönliche Lebensqualität verbessern, denn eine Erkrankung trifft einen Menschen nicht nur körperlich – regelmäßig sind auch der geistig-seelische sowie der soziale Bereich von der Krankheit betroffen. Daher basiert die Therapie auf einem interdisziplinär ausgerichteten Konzept. Dabei berücksichtigen wir die körperlichen, psychischen und sozialen Auswirkungen Ihrer Erkrankung.

Medizinisch-ärztliche Therapie: Der betreuende Arzt begleitet Sie während des gesamten Klinikaufenthaltes. Nach gründlicher Untersuchung erstellt er den Diagnostik- und Therapieplan, koordiniert die Arbeit des therapeutischen Teams und garantiert Ihre kontinuierliche medizinische Betreuung.

Diese Therapien wenden wir an

Kreativtherapie

Kreatives Denken und Handeln kann den Menschen sich selbst nahebringen: Er wird sich seiner selbst bewusst, entspannt sich, lebt intensiver und empfindet mit allen Sinnen. Kreative Prozesse vermitteln Daseinsfreude. Die Kreativtherapie mobilisiert und stärkt körperliche und seelische Selbstheilungskräfte.

Stomatherapie

Patienten mit künstlichem Darmausgang lernen durch Vorträge und intensive Schulung den Umgang mit dem künstlichen Ausgang. Bei entsprechender medizinischer Indikation werden auch Spezialverfahren wie die Irrigation (Spülung des Dickdarms) angeboten und geschult.

Ergotherapie

Viele Erkrankungen beeinträchtigen wichtige Funktionen der Arme und Hände. Ziel der Ergotherapie ist Ihre größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im häuslichen Alltag. Ergotherapie stabilisiert und stärkt Ihr Gedächtnis, Ihre Konzentration und Ihre konstruktiven Fertigkeiten. Wir behandeln schwerpunktmäßig Patienten mit Sensibilitätsstörungen und Funktionseinschränkungen der Feinmotorik.

Sporttherapie

Hier optimieren Sie Ihre motorischen Funktionen und verbessern Kondition und Beweglichkeit. Sporttherapie kann bestehende oder drohende Bewegungsstörungen verhindern oder zumindest vermindern. Bei Spiel und Sport in der Gruppe lernen Sie Ihre Leistungsgrenzen kennen und gewinnen eine positive Einstellung sowie andauernde Motivation zu sportlicher Aktivität.

Physikalische Therapie und Physiotherapie/Krankengymnastik

Unsere Physiotherapeuten führen Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie nach ärztlicher Anordnung durch. Im ärztlichen Aufnahmegespräch stimmen wir die Therapien auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ab. Gruppentherapien finden in der Sporthalle, im Schwimmbad und im medizinischen Trainingsbereich (MTT- und Ergometerraum) statt. Das Schwimmbad befindet sich in der Klinik Weser. Die Physiotherapie soll Ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit steigern.

Psychologische Beratung

Wir kombinieren verhaltenstherapeutische Einzel- und Gruppengespräche mit Entspannungsübungen und möchten Ihnen bei der psychischen Bewältigung Ihrer Erkrankung helfen. Auf Wunsch beraten und unterstützen wir auch Angehörige.

Krankenpflege

Unsere Pflegekräfte helfen Ihnen, Ihre Lernfortschritte im Alltag der Klinik erfolgreich umzusetzen. Das Aufgabenspektrum des Pflegepersonals ist umfangreich: Medikamentenausgabe, Mitarbeit in der medizinischen Diagnostik, Krankenbeobachtung sowie Behandlungs- und Palliativpflege. Darüber hinaus erbringen die Pflegetherapeuten auch spezialisierte Leistungen bei der Stoma- und Wundpflege sowie bei der Krebsbehandlung mit Medikamenten, die Zellwachstum und -teilung hemmen (Zytostatikatherapie).

Ernährungstherapie

Die Ernährungstherapie ist eine wichtige Säule in der Genesungsphase bei onkologischen Erkrankungen. Wir stehen Ihnen begleitend zur Seite mit Information zu bewusster und ausgewogener Ernährung. In Einzel-, sowie Gruppen Veranstaltungen bieten wir Seminare und Vorträge an. Wir geben Anregungen in der Lehrküche für neue Ideen und die Umsetzung von frischen Gerichten auch für zuhause.

Weitere Informationen zum Download

Wer Sie behandelt

Susanne Mertens-Seeanner

Susanne Mertens-Seeanner

Funktionsoberärztin der Fachklinik für Onkologie und der Fachklinik für Gastroenterologie

MEDICLIN Deister Weser Kliniken

Wie Sie uns kontaktieren können

Edda Limbacher

Edda Limbacher

Chefarztsekretariat der Fachklinik für Onkologie, Gastroenterologie, Urologie und HNO

MEDICLIN Deister Weser Kliniken